VRS | DNLS - Community Cup 2021 - Lauf 1
Der Rennmodus zeichnet sich in diesem Jahr durch sein spezielles Format aus. Es gibt ein Lone Quali (15min, max. 1 Runde) mit anschließendem Qualifikations Rennen (Heat 1, 3 Runden) und mit dem darauffolgenden Hauptrennen (3h). Die Nordschleife ist eine sehr anspruchsvolle Strecke, die den Fahrern jederzeit die volle Konzentration abverlangt. Kleinste Fehler können große Auswirkungen sowohl für das eigene als auch für die gegnerischen Teams bedeuten. Im Auftaktrennen von insgesamt 7 Läufen in dieser Saison, waren die Streckenbedingungen - mit teils bis zu 48° Streckentemperatur - mehr als gewöhnungsbedürftig für die Fahrer.
Fahrbericht der Klasse Sp10 - GT4 Porsche Cayman #360
Fahrerbesetzung: Pascal Umhöfer / Siegfried Büchner
Lone Quali: | P6 - 8:43:202
Heat1: | P5 - 8:45:933
Hauptrennen: | P6 - 8:54:299
In der Lone - Quali fuhr unser Fahrer Pascal Umhöfer die sechstbeste Zeit, was eine gute Ausgangslage für das eigentliche Qualifikationsrennen (Heat 1) für das Hauptrennen bedeutete. Das mit 3 Runden angesetzte Qualifikationsrennen, war für das Auto mit der #360 ohne große Vorkommnisse zu beenden. Unser Fahrer Pascal konnte eine Position nach vorne auf P5 fahren und schuf so ebenfalls nochmal eine gute Ausgangslage für das anstehende Hauptrennen.
Auf P5 startend und mit mittlerweile 44°C Streckentemperatur konnte das Rennen beginnen. Der Start verlief ohne Vorkommnisse. Das Feld hat sich vorbildlich verhalten. Pascal konnte sich relativ schnell von seinen Verfolgern lösen aber im Streckenabschnitt bei der hohen Acht verlief ihm leider ein Fahrfehler, der zu einem Kontrollverlust des Autos führte. Nachfolgende Autos wurden zum Glück nicht beschädigt und Pascal konnte seine Fahrt zwar wieder aufnehmen aber nach 2 Runden haben sich die Fahrer doch für einen Fast-Repair entschieden mit der dazugehörigen 2 Minuten Stop - and - Hold Penalty in der darauffolgenden Runde.
Im zweiten Stint übernahm Siegfried Büchner das Lenkrad. Siegfried fuhr einen fast fehlerfreien Stint und übergab das Auto im einwandfreien Zustand für den letzten Stint zurück an Pascal. Dieser versuchte noch auf P5 aufzuschließen bis er unverschuldet in eine Kollision mit einem Fahrer vom Team EPIC Simracing verwickelt wurde. Am Ende hieß es wieder P6 für unseren Porsche Cayman mit der Nummer #360 und unseren beiden Fahrern Pascal Umhöfer und Siegfried Büchner.
Trotz kleiner Zwischenfälle blicken unsere Fahrer optimistisch auf das kommende Rennen am 16.04.2021. Die Performance des Autos sowie Fahrer waren bei schwierigen Bedingungen besser als zu erwarten war.
Bis dahin, schöne Grüße *TeamRacegitter.de - #GT4*
Fahrbericht der Klasse SP9 - GT3 Huracan Evo #180
Fahrerbesetzung: Florian v. Grabowski / Mathias Tott
Lone Quali: | DNF
Heat 1: | P19 - 8:09:672
Hauptrennen: | P20 - 8:11:503
Unser Auto mit der #180 im Huracan GT3 Evo besetzt mit unseren Fahrern Florian v. Grabowski und unserem Debütanten in der DNLS Mathias Tott durften sich auf den ersten Lauf des VRS | DNLS - Community Cup 2021 freuen.
Die Fahrer haben sich für folgende Besetzung der einzelnen Formate entschieden. So sollte Mathias das Lone-Quali sowie das Qualifikationsrennen bestreiten, während der erfahrene Pilot Florian in das Hauptrennen startet. Leider konnte Mathias keine saubere Runde im Lone-Quali zustande bringen. Ein Kontrollverlust des Autos im Brünnchen machte seine bis dato ordentliche Runde leider zunichte. So musste sich Mathias im Heat 1 Rennen leider auf den vorletzten Platz P22 einreihen.
Das Qualifikationsrennen gestaltete sich für unseren Piloten mühsam. Die Bedingungen mit über 44° Streckentemperatur und die deutlich langsameren Fahrer vor Mathias zollten ihren Tribut. Erst auf der Döttinger Höhe konnte Mathias Plätze gut machen aber der Zeitverlust zur Anschlussgruppe war schon zu deutlich angewachsen als das es für mehr reichen sollte. Mit P19 am Ende des Heat 1 übergab Mathias den Wagen an Florian.
Die Bedingungen leider nicht besser, sondern mit steigenden Temperaturen, mittlerweile bei 44° Streckentemperatur, stieg Florian ins Cockpit. Der Start des Hauptrennens verlief für die #180 reibungslos. Mit gewohnter Übersicht und mit vorerst passiv-aggressiver Fahrlinie behielt Florian jederzeit die Strecke und Gegner im Blick. Das war auch nötig, denn die Piloten von iLiveries - Vib3sports machten ihm das Rennen sprichwörtlich zur Hölle. Die beiden Piloten von iLiveries - Vib3sports fuhren zuerst im Single File hintereinander her bis Florian einen Fehler der beiden Fahrer für sich nutzte und sich zwischen die beiden Piloten einreihte. Daraufhin sah sich Florian harten Blocks und Angriffen ausgesetzt, die bis zum Ende des Stints anhielten. Florian übergab das Auto aber ohne sichtliche Kratzer an Mathias auf zwischenzeitlich P7 liegend.
Mathias versuchte seine Pace zu finden aber so richtig wollte es ihm nicht gelingen. Die harte Gangart in dieser Serie und die sowieso schon schwierigen Streckenbedingungen haben ihn überrascht. So benötigte er 2-3 Runden, um sich ein wenig zu akklimatisieren. Doch kaum, dass so etwas wie Ruhe eingekehrt war, ist es leider auch passiert. Mathias erwischte beim Einlenken in die Mutkurve die Grasnarbe am Ende des rechten Curbs mit dem rechten Hinterreifen. Das Heck kam sofort und die Kuhle im Eingang der Mutkurve bot zusätzliches Futter für das Heck, so dass der Wagen nach Einschlag auf der linken Seite ungünstig auf der Fahrbahn zum Erliegen kam. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte nicht mehr ausweichen und erwischte uns an der Front. Ein Fast-Repair und die damit einhergehenden 2 Minuten Stop - and - Hold Penalty waren notwendig. Bei der Gelegenheit nutzten unsere Fahrer die Möglichkeit aus, den Piloten zu wechseln und den letzten Boxenstopp vorzuziehen. Florian sollte den letzten Stint von gut 1h fahren. Am Ende fuhren unsere Fahrer das Auto mit der #180 auf P20 durchs Ziel.
Leider war durch individuelle Fahrfehler im ersten Rennen der Saison nicht mehr drin für unseren Huracan GT3 Evo mit der #180 aber die allgemeine Performance des Autos und der Piloten mit dem zwischenzeitlichen P7 haben unsere Erwartungen doch ein stück weit übertroffen. Jetzt heißt es weiter trainieren und noch mehr Routine zu generieren, um
beim kommenden Lauf am 16.04.2021 noch besser aufgestellt zu sein.
Bis dahin schöne Grüße *TeamRacegitter.de #GT3*